FOMO steht für „Fear of Missing Out,“ was auf Deutsch so viel wie „Angst, etwas zu verpassen“ bedeutet. Es handelt sich um eine soziale Angst, die vor allem durch die ständige Präsenz von sozialen Medien verstärkt wird. Menschen mit FOMO haben das Gefühl, dass sie ständig auf dem Laufenden bleiben müssen, um nichts Wichtiges zu verpassen, sei es ein Event, eine Nachricht oder ein Trend.

Hauptmerkmale von FOMO:

  1. Ständige Vernetzung: Ein starkes Bedürfnis, ständig mit anderen verbunden zu sein und alle Updates in sozialen Medien zu verfolgen.
  2. Vergleich mit anderen: Das Gefühl, dass andere ein aufregenderes, erfüllteres Leben führen, was oft durch idealisierte Darstellungen in sozialen Medien verstärkt wird.
  3. Unzufriedenheit und Stress: Die Angst, nicht am Leben teilzuhaben, kann zu Unzufriedenheit, Stress und sogar zu Depressionen führen.
  4. Unfähigkeit, den Moment zu genießen: FOMO kann es schwer machen, den aktuellen Moment zu genießen, weil man gedanklich immer woanders ist, sich fragt, was man verpassen könnte.

Wie man mit FOMO umgehen kann:

FOMO ist eine verbreitete Erscheinung in unserer vernetzten Welt, doch durch bewusste Strategien kann man lernen, damit umzugehen und ein erfüllteres Leben zu führen.