Aufräumen kann ansteckend sein, doch es durchzuhalten, ist oft eine Herausforderung. Vielleicht kennst du das: Du beginnst hochmotiviert und arbeitest dich durch die empfohlene Reihenfolge – zuerst Bekleidung, dann Bücher, Dokumente, Kleinkram und schließlich Erinnerungsstücke. Doch irgendwann bleibst du stecken.
Oftmals kommt dir etwas anderes dazwischen, oder dein innerer Kritiker erfindet Ausreden, warum andere Aufgaben plötzlich wichtiger seien. Ein Grund dafür könnte sein, dass du dir nicht klar gemacht hast, warum du überhaupt aufräumen möchtest. Überlege dir, wie du dich fühlen wirst, wenn du den Aufräumprozess abgeschlossen hast.
Ein weiteres Hindernis könnte sein, dass du nicht würdigst, was du bereits erreicht hast, sondern dich nur darauf konzentrierst, was noch vor dir liegt. Es ist wichtig, das Erreichte anzuerkennen und sich darüber zu freuen.
Manchmal fehlt es auch an Fokus. Du beginnst beispielsweise mit dem Aussortieren der Kleidung, gehst dann auf der Suche nach einem Karton am Badezimmer vorbei und fängst an, dort weiter aufzuräumen. Vielleicht erinnerst du dich daran, dass der Badvorleger gewaschen werden sollte, und stellst eine Waschmaschine an. Bevor du dich versiehst, hast du den eigentlichen Plan, Kleidung auszusortieren, vergessen und keine Lust mehr, daran weiterzuarbeiten.
Eine noch größere Herausforderung ist es oft, sich von digitalen Medien nicht ablenken zu lassen. Eine WhatsApp-Nachricht kommt rein und wird sofort beantwortet, eine Benachrichtigung ploppt auf und zieht deine Aufmerksamkeit auf sich. Diese Unterbrechungen stören nicht nur deine Konzentration, sondern kosten auch viel Energie.
Kommt dir das bekannt vor? Ich kenne das nur zu gut. Die gute Nachricht ist, dass man fokussiertes Arbeiten lernen kann. Wenn du dir vorgenommen hast, eine bestimmte Kategorie aufzuräumen, dann übe dich darin, diese Aufgabe in einem Stück zu erledigen. Deaktiviere während dieser Zeit möglichst deine Benachrichtigungen und vermeide andere Ablenkungen.
Du wirst feststellen, dass du so viel effektiver vorankommst, was wiederum deine Motivation steigert, weiterzumachen. Dieses konsequente Dranbleiben und konzentrierte Arbeiten kann sich positiv auf viele Bereiche deines Lebens auswirken.